Bevor Sie ein PDF Dokument auf Barrierefreiheit prüfen, ist es wichtig, dass Sie ein Grundverständnis dafür haben, was überhaupt ein barrierefreies PDF ist. Sobald Sie dieses Grundverständnis haben, benötigen Sie Kenntnisse über die Richtlinien und Gesetzen für barrierefreie Dokumente, damit Sie wissen, was Sie prüfen müssen. Zusammengefasst kann ein Teil der Prüfung automatisiert mit Prüfsoftwares ablaufen, jedoch müssen einige Kriterien auch manuell geprüft werden.
Schritt 1: Prüfung aller maschinell prüfbaren Barrierefreiheits-Kriterien
Wie in dem Beitrag über die benötigten Programme bereits erwähnt, ist der PAC2024 Checker das beste Tool für die Prüfung der maschinell prüfbaren Kriterien.
1. PAC2024 Checker öffnen > Schaltfläche “Dokument öffnen” anklicken
2. Dokument auswählen > “Öffnen”
3. “Detail-Bericht” anklicken
Hinweis: Bevor Sie auf Detail-Bericht klicken, sehen Sie in der Ergebnisübersicht eine Zusammenfassung der Dokument-Evaluierung. Im unteren rechten Bereich der Software können Sie sich die “Screenreader-Vorschau” und die “Logische Struktur” des Dokuments anzeigen lassen. Das sind generell nützliche Funktionen zur Überprüfung der Dokumentstruktur, jedoch geben Ihnen diese Funktionen keine Hinweise darüber, welche Fehler Sie noch ausbessern müssen. Solange der PAC2024 Checker also noch Fehlermeldungen anzeigt, ist der Detail-Bericht die wichtigste Funktion.
4. Die Fehlermeldungen im Strukturbaum des Detail-Berichts erweitern/aufklappen um mehr Details zu erfahren und danach ggf. in Adobe Acrobat beheben
Für den letzten Schritt finden Sie auf dieser Webseite eine Liste mit Lösungen zu den gängigen Fehlermeldungen. Der Aufwand, den Sie im letzten Schritt haben, hängt maßgeblich von der Struktur Ihres Ursprungsdokumentes ab. Stellen Sie also sicher, dass Sie bereits Ihr Ursprungsdokument (z.B. Microsoft Word) sauber aufbauen.
Schritt 2: Prüfung aller restlichen (H)-Kriterien aus dem Matterhorn Protokoll
Da der PAC2024 Checker nur die maschinell prüfbaren Kriterien des Matterhorn-Protokolls evaluiert, müssen Sie jetzt noch alle (H)-Kriterien aus dem Matterhorn manuell überprüfen (da für deren Prüfung ein menschlicher Sachverstand notwendig ist).
Schritt 3: Prüfung aller restlichen WCAG Kriterien
Sobald Sie Schritt 2 erledigt haben, ist Ihr Dokument PDF/UA bzw. ISO14289-1 konform. Damit das PDF aber auch die gesetzliche Anforderung aus der deutschen BITV2.0 (bzw. in Österreich dem WGZ, in der Schweiz dem ech0059 Standard) erfüllt, sind jetzt auch noch ein paar Restkriterien der WCAG zu prüfen. Die meisten WCAG Kriterien werden bereits über den PDF/UA Standard und über die Prüfung mit dem PAC2024 abgedeckt. Ein paar Kriterien müssen aber zusätzlich geprüft werden. Diese sind:
- 1.4.6 bis 1.4.9
- 3.2.5
- 3.3.5 bis 3.3.6