Logo Leon Renner

Was ist ein barrierefreies PDF?

Ein barrierefreies PDF ist ein digitales Dokument im PDF-Format, dessen vollständiger Inhalt durch Nutzung von geeigneter Hardware und Software auch für Personen mit Einschränkungen zugänglich ist. Oder von einem anderen Blickwinkel betrachtet: wenn eine Person mit Einschränkungen (z.B. Blindheit) den Inhalt von Dokumenten trotz Verwendung von geeigneter Software (z.B. Vorlese-Software) nicht wahrnehmen kann (z.B. weil das Dokument nicht vorlesbar ist), dann liegt eine Barriere vor.

Aber was bedeutet das genau?

Informationsaufnahme beim Menschen

Wenn alle 5 Sinnesorgane funktionieren, dann können wir Informationen über das Riechen, Schmecken, Tasten, Hören und Sehen aufnehmen. Für die Übertragung von einer großen Menge an Informationen, sind der Geruchssinn und der Geschmackssinn natürlich irrelevant. Wir nutzen also fast ausschließlich das Sehen oder Hören oder Beides. Den Tastsinn benötigen wir noch, um Zugriff zu den Informationen zu erlagen – also z.B. indem wir in einem Buch blättern.

Für die Übermittlung einer großen Menge an Informationen sind lediglich das Sehen, Hören und Tasten relevant. Der Geruchssinn und Geschmackssinn sind irrelevant.

Informationsaufnahme bei PDF Dateien

PDF Dateien ahmen eine digitale Version eines physischen schriftlichen Dokuments nach. Sie sind also primär dafür gemacht, Informationen visuell wiederzugeben. Somit sind auch PDF Softwares auf die visuelle Darstellung von Informationen spezialisiert. Über die Jahre kamen auch immer mehr weitere Funktionen hinzu, sodass PDF Dokumente mittlerweile auch Audio und Video beinhalten können, aber das ist extrem selten der Fall.

Da das PDF ein physisches Schriftstück nachahmt, wurden die Softwares in der Vergangenheit so entwickelt, dass sie den Inhalt rein visuell an den Nutzer übermitteln.

Entstehung von Barrieren

Und mit diesen Hintergrundinformationen lässt sich auch relativ schnell klären, wie Barrieren bei der Informationsübertragung zwischen dem PDF und einem Menschen entstehen können. Nämlich genau dann, wenn das relevante Sinnesorgan eingeschränkt ist. Im Falle eines PDF Dokuments entsteht die Barriere also hauptsächlich, wenn der Sehsinn eingeschränkt ist. Natürlich kann auch eine Barriere entstehen, wenn das Dokument in seltenen Fällen Audiospuren beinhaltet und der Hörsinn eingeschränkt ist. Oder wenn das Dokumente nur über komplexe Eingabemethoden bedienbar ist und der Tastsinn eingeschränkt ist. Die letzten beiden genannten Barrieren kommen aber fast nie vor.

Anforderungen an ein barrierefreies PDF

Das Ziel eines barrierefreien PDF ist es nun, die Barrieren zu beseitigen, sodass der gesamte Inhalt auch mit Einschränkungen wahrnehmbar ist. Und daraus ergibt sich die Anforderung, dass der Inhalt nicht wie bisher üblich nur visuell zur Verfügung gestellt wird, sondern auch auditiv – und zudem eine einfache Bedienung möglich ist.

Fordern Sie jetzt unser barrierefreies Beispiel-Dokument an!

Technische Umsetzung

Genauso wie es für die visuelle Darstellung eines PDF geeignete Software gibt, existiert mittlerweile auch für die auditive Informationsübermittlung geeignete Software. Das sind dann sogenannte Screen-Reader also Vorlesesoftware Softwares. Wir müssen somit den visuellen Inhalt nicht zusätzlich als Audiospur aufnehmen, sondern lediglich sicherstellen, dass das Dokument maschinenlesbar ist. Dadurch ergeben sich folgende beispielhafte Anforderungen:

  • Jeder Baustein des Dokuments muss getaggt sein, also mit einer Kennzeichnung versehen sein, damit die Software weiß, ob es sich um einen ganz normalen Absatz, um eine Überschrift, eine Liste, um einen Link oder um etwas Anderes handelt. Das ist die Grundvoraussetzung um das PDF maschinenlesbar zu machen. Zusätzlich erhält der Nutzer damit die Möglichkeit, innerhalb einer jeweiligen Gruppe von Bausteinen (z. B. Überschriften) hin- und herspringen. So kann er sich schnell und einfach einen Überblick über das Dokument verschaffen.
  • Eine Lesereihenfolge muss vorhanden sein, damit klar ist, welcher Inhalt zuerst vorgelesen werden soll.
  • Die Dokumentsprache muss eingestellt sein, damit die Software die Wörter korrekt ausspricht.
  • Für inhaltlich relevante Illustrationen (Bilder, Diagramme, Icons, Formen, etc.) muss ein Alternativtext vorliegen, der die gesamte relevante Information der Illustration wiedergibt.

Natürlich gibt es hier noch viele weitere technische Anforderungen zu beachten, welche aus den Normen und Gesetzen zu den Barrierefreiheits-Themen hervorgehen. Informieren Sie sich jetzt über diese (normierten und gesetzlich festgelegten) technischen Anforderungen für barrierefreie PDF Dokumente.

Leon Renner
Leon ist ein Microsoft zertifizierter Experte für digitale Dokumente. Er berät Unternehmen und staatliche Einrichtungen weltweit, um ihre Dokumente effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten.
Inhalt